Sonnenuntergang mit unbekanntem Himmelskörper

Ich wollte ja erst wieder etwas zu #Niburu veröffentlichen, wenn ich selbst eine Aufnahme gemacht habe.
Nun, hier ist sie!

Ich hatte ja schon Anfang April eine ähnliche Aufnahme gemacht.

Und wieder geht die Sonne nicht da unter, wo sie das Programm erwartet. Ist das nur ein Kompass-Fehler meines iPhones?

Ja, und dieses Video solltest Du Dir wirklich ansehen; danach kannst Du weiter schlafen.

Roter Sonnenuntergang

Die häufen sich immer mehr; gab es früher so nie!
Guckst Du auch selbständig in YouTube
Hier in Mollhagen am 21.5.2017

Aber auch anderswo:

Auch heute war wieder ein „schöner“ Sonnenuntergang zu sehen. Ich hatte mehrere Nachbarn darauf angesprochen, aber sie hatten es nicht gesehen oder für normal gehalten, generell jedoch nicht interessiert.
Also hier wieder ein Beweis, dass die Sonne deutlich weiter im Süden untergeht als sie es laut Astronomieprogramm eigentlich sollte.

Sportabzeichen

Es gibt für mich 4 Kategorien mit 4-5 Disziplinen.
Es sind dies (Die Leistungsdaten gelten für Gold/Silber/Bronze), meine Leistung in Klammern und die Lieblingsdisziplin in Fettschrift:

  • Ausdauer
    10km-Lauf:             78:10 / 90:10 / 102:10
    20km Radfahren 49:30 / 61:30 / 73:30 (42:50)   Video
    3000m Lauf            19:20 / 22:20 / 25:20
    7500m Walking.  62:30 / 70:30 / 78:30 (64:30)
    400m Schwimmen 11:35 / 15:15 / 18:25 (11:13)
  • Kraft
    Geräteturnen.
    Boden (schwer, mittel, leicht)
    4kg Kugelstoßen 7,75 / 6,75 / 6,00
    2kg Medizinball.  9,00 / 7,00 / 5,00
    Standweitsprung 1,85 / 1,55 / 1,25 (2,10)
    10kg Steinstoßen 9,5 / 8,20 / 6,90
  • Schnelligkeit
    200m Rad fliegender Start 20,0 / 28,5 / 36,0  (11,0)  Video
    25m Schwimmen (Sek)        31 / 43 / 55 (29)
    Geräteturnen2 Sprung (schwer, mittel, einfach)
    50m Lauf (Sek)                         9,6 / 10,7 / 11,7 (8,9)
  • Koordination
    Geräteturnen3 (Schwebebalken)
    Hochsprung                      1,05 / 0,95 / 0,80
    1kg Schleuderball (m)  27 / 23 / 19
    Seilspringen (Stk).          30 / 25 / 15 (50)
    Weitsprung (m)               3,6 / 3,1 / 2,7 (3,15)

Ich werde noch etwas weiter an den Trainiongsterminen teilnehmen, um meine Leistungen möglicherweise zu verbessern.

Für das Radfahren habe ich die 20km Strecke mit GPSies.com geplant und mit meiner Helm Camera (Garmin VIRB Ultra30) aufgenommen. Da sind auch die Leistungsdaten aufgezeichnet.

Guckst Du hier:


oder auch hier:

VIRB Radweg mit Caballio

Der erste Test mit meiner neuen Action Camera. Ich werde versuchen, einige Touren rund um Mollhagen aufzuzeichnen, um sie auch mal auf meinem Wahoo KICKR im Keller ;-( nachfahren zu können.

Hier ist die erste Rennrad-Tour.
Die 20km Strecke, die ich für das Sportabzeichen trainieren will. Der er erste Versuch bei dieser Aufnahme hätte mir schon Gold gebracht. Vielleicht geht es ja noch besser.

Leise, leise

Wie, nahte mir der Schlummer,
Bevor ich ihn geseh’n? –
Ja, Liebe pflegt mit Kummer
Stets Hand in Hand zu geh’n!
Ob Mond auf seinem Pfad wohl lacht?
Welch‘ schöne Nacht! –
 
    Leise, leise, fromme Weise!
    Schwing‘ dich auf zum Sternenkreise.
    Lied, erschalle! Feiernd walle
    Mein Gebet zur Himmelshalle! –
 
O wie hell die gold’nen Sterne,
Mit wie reinem Glanz sie glüh’n!
Nur dort in der Berge Ferne
Scheint ein Wetter aufzuzieh’n.
Dort am Wald auch schwebt ein Heer
Düst’rer Wolken dumpf und schwer.
 
    Zu dir wende ich die Hände,
    Herr ohn‘ Anfang und ohn‘ Ende!
    Vor Gefahren uns zu wahren,
    Sende deiner Engel Schaaren! –
 
Alles pflegt schon längst der Ruh‘;
Trauter Freund! wo weilest du?
Ob mein Ohr auch eifrig lauscht,
Nur der Tannen Wipfel rauscht,
Nur das Birkenlaub im Hain
Flüstert durch die hehre Stille;
Nur die Nachtigall und Grille
Scheint der Nachtluft sich zu freu’n.
 
Doch wie? täuscht mich nicht mein Ohr?
Dort klingt’s wie Schritte –
Dort aus der Tannen Mitte
Kommt ‚was hervor! –
Er ist’s! er ist’s!
Die Flagge der Liebe mag weh’n!
Dein Mädchen wacht noch in der Nacht. –
Er scheint mich noch nicht zu seh’n –
Gott! täuscht das Licht des Monds mich nicht,
So schmückt ein Blumenstrauß den Hut. –
Gewiß, er hat den besten Schuß gethan!
Das kündet Glück für morgen an!
O süße Hoffnung! Neu belebter Muth!
 
All‘ meine Pulse schlagen,
Und das Herz wallt ungestüm,
Süß entzückt, entgegen ihm!
Konnt‘ ich das zu hoffen wagen?
Ja, es wandte sich das Glück
Zu dem theuren Freund zurück!
Will sich morgen treu bewähren!
Ist’s nicht Täuschung, ist’s nicht Wahn? –
Himmel, nimm des Dankes Zähren
Für dies Pfand der Hoffnung an!

 

Die Sonne bleibt am Himmelszelt

Und ob die Wolke sie verhülle,
Die Sonne bleibt am Himmelszelt;
Es waltet dort ein heil’ger Wille,
Nicht blindem Zufall dient die Welt!
Das Auge, ewig rein und klar,
Nimmt aller Wesen liebend wahr!

Für mich auch wird der Vater sorgen,
Dem kindlich Herz und Sinn vertraut,
Und wär‘ dies auch mein letzter Morgen,
Rief‘ mich sein Vaterwort als Braut:
Sein Auge, ewig rein und klar,
Nimmt meiner auch mit Liebe wahr!

Wittgensteiner Land…

Hierm zunächst der Beitrag auf YouTube

12.4.2017
Quelle der Lenne-Astenturm-Kahlen Asten 15km 460HM

Virtuelle Tour
360 Grad Panorama


11.4.2017
Wisent-Hütte-Jagdhaus Rundwewgf# 13,8km 330HM
Ein gutes Stück liefen wir wieder auf dem Waldskulpturen-Weg
Virtuelle Tour
Ein 360 Grad Blick

Das Wisednt Gehege dürften wir nicht mit Hund betreten, dafür trafen wir unterwegs aber auf einiges Wild (aus Blech), täuschend echt etwas abseits des Weges versteckt mit Erklärunhgstafel. Caballio müsste es jedenfalls immer inspizieren, seine Nase wurde jedoch enttäuscht (Reh, Hase, Fuchs,…)

10.4.2017
Kühhude-Kyrillpfad 10,4km, 160HM
Nachdem ich von der gewärtigen Tour so begeistert war, wollte ich diese in abgewandelter Form mit Bernhard nochmal gehen – es hat sich gelohnt: ganz andere Wetterbedingungen. Wo gestern noch die Sonne strahlte, war es heute kalt und trüb, eben echt Hoch-Sauerland.Leider hat dere Akkuz nicht die ganze Tour durchgehalten, es fehlen aber nur ca. 400m.

An der ersten Fotostelle (wo der gerade Weg beginnt) saß eine Frau neben ihrer Gitarre. Unserer Bitte, ein Ständchen zu spielen, kam sie sofort freundlich nach und so verbrachten wir eine halbe Stunde mit gemeinsamem Singen – himmlisch! Vogelgesang begleitete uns


9.4.2017
Strahlendblauer Himmel; es soll 20 Grad werden 🙂
Bin große Strecken auf dem Rothaarsteig gewandert

Gestartet in Kühhude über den Waldskulpturenweg, Kyrill, Schanze, Latrop und zurück. Hinter Latrop endete die vorbereitete Tour an einem Schonungszaun, so dass die Tour ungewollt 4km länger wurde.

…wer kennt das schon.

8.4.2017
Heute also mal eine kleinere Strecke, aber dafür mit ca 30 km Anfahrt per Auto.

7.4.2017

Heute erst einmal schön ausgeschlafen und danach etwas im Internet gesurft. Da fand ich dann einen Eintrag über die Schumann Resonanz, die mich schon immer sehr interessiert hat und für die ich auch einige DVDs zur Entspannung habe.  Deshalb habe ich hier auf meiner Internetpräsenz gleich eine entsprechende Seite eingestellt Schumann Resonanz
Somit kam ich dann auch erst gegen 11:30 Uhr für meine geplante Wanderung los, welche 11km lang und laut Komoot sehr schön sein sollte. Ich musste aber erst mit dem Auto zum Ausgangspunkt fahren, das waren aber etwa 30 km. Aber als ich an der Landstraße 1 km von Hof Teich entfernt vorbei kam, stand da am Parkplatz eine Wandertafel und ich beschloss spontan, auf die Auto-Anreise zu verzichten und das Auto hier gleich abzustellen. Ich entschied mich für eine 6 km Rundtour und freute mich schon auf einen gemütlichen Kaffee um spätestens drei.

 Gleich am Anfang der Tour stand dieser ehemalige Transformator, der zu einem NABU Vogelhaus umgebaut worden war.


 

Was dann dabei rauskam, sieht man an den beiden folgenden Bildern. Nicht einmal die Aufzeichnung gelang mir in einem Stück, denn als ich feststellte, dass ich mich verlaufen hatte, beendete ich versehentlich die bisherige Aufzeichnung und musste eine neue starten. Den Navi hatte ich nur zur Aufzeichnung, nicht jedoch zur Navigation und Karten Studium benutzt und mich auf die Wegzeichen der Rundtour verlassen. Irgendwann sah ich mein Schild dann nicht mehr und so beschloss ich, einfach weiter zu laufen, auch wenn die Tour dadurch etwas größer würde. Für den Rückweg konnte ich mich ja immer noch auf meinen Navi verlassen. Kam dann auch an ein Schild mit Aufschrift Bad Berleburg 3 km und glaubte zu wissen, wo ich war. Irrtum!!!

Den Rückweg ließ ich mich dann vom Navi führen 😉

 Und so wurde es halt knapp 20km und 450 Höhenmeter

6.4.2017

In der Nähe von Siegen und Frankenberg. Bei der Anreise hat mich der Navi ganz schön verarscht! Hab dann das Programm gewechselt.
Kurz vor dem Ziel noch schnell eine Panorama-Aufnahme gemacht und – kaum zu glauben: auf dem Winterberg lag noch Schnee, leider kein Foto.

In Hof Teiche angekommen, Koffer ausgepackt und die erste
kleine Runde mit Caballio gedreht ca 5km

Damit man sieht, wo in etwa Hof Teiche liegt. Total in der Natur, weit und breit kein Haus oder Gehöft…

Absolute Stille

Wähle eine Kategorie!